Johanniskraut – im Juli die ideale Erntezeit Eine Heilpflanze, die Sonnenlicht in Nervenkraft verwandeln, die Psyche stabilisieren, Ängste lindern und die Nerven beruhigen kann. Wie nur wenige andere Heilpflanzen ist Johanniskraut in der Lage, stärkende Lichtkräfte in sich anzureichern und an uns Menschen weiterzugeben. Der Wirkstoffgehalt ist zur Blütezeit am höchsten. Daher ist der perfekte …
Heilpflanze
Löwenzahn – eine wertvolle Heilpflanze
Ein sonnengelb leuchtendes Kraut, das sich auf Wiesen, Weiden, Feldrändern und auch im Garten einen Platz zum Leben erobert. Der Löwenzahn zeichnet sich durch seine “löwenstarke” Reinigungskraft zwischen den Zellen des gesamten Gewebe aus. Durch diese Reinigung und Entlastung nimmt der Appetit nicht nur auf das stoffliche Essen sondern auch der Appetit auf das Leben …
Meerrettich – “Antibiotikum der Bauern”
Die Heilkräfte des Meerrettich sind seit dem Mittelalter bekannt und bis heute ein wichtiger Bestandteil in der Naturapotheke. Die Schärfe des Meerrettich – auch Kren genannt- macht ihn zur gesunden Heilpflanze. Sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde wird vor allem die Wurzel der Pflanze verwendet. Das winterharte Wurzelgemüse kann Temperaturen von bis …
Jiaogulan das “Kraut der Unsterblichkeit”
Jiaogulan gilt als eines der wichtigsten Heilpflanzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Das “Kraut der Unsterblichkeit” stammt ursprünglich aus China. Dort wird es wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaft sehr geschätzt. Jiaogulan gehört wie der Ginseng und griechischer Berg Tee zu den Adaptogenen das heißt, dass sich Jiaogulan den jeweiligen Körperfunktionen anpassen kann und die besondere Eigenschaft …
Isländisches Moos
Isländisches Moos, auch bekannt als Lungenflechte oder Fiebermoos, kommt in den kühleren gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel vor – etwa auf Island oder in Norwegen. Dort wächst die Heilpflanze auf Bergheiden, in Mooren, aber auch in lichten Wäldern. Der Wuchs ist geweihartig und die verzweigten Triebe werden 4-12 cm groß und bilden locker auf dem Boden …
Johanniskraut
Eine Heilpflanze, die Sonnenlicht in Nervenkraft verwandeln, die Psyche stabilisieren, Ängste lindern und die Nerven beruhigen kann. Wie nur wenige andere Heilpflanzen ist Johanniskraut in der Lage, stärkende Lichtkräfte in sich anzureichern und an uns Menschen weiterzugeben. Johanniskraut gehört zu den ältesten Heilpflanzen der Medizingeschichte. Auch Paracelsus, ein herausragender Arzt des Mittelalters, setzte Johanniskraut zur …
Essig selbst herstellen
Ein Essigauszug kann mit vielen Pflanzen sowohl zu Heilzwecken als auch zur Verwendung in der Küche hergestellt werden. Grundsätzlich kann jede Pflanze anstatt mit Alkohol auch in Essig für 1 Monat angesetzt werden. Der Auszug hat eine schwächere Wirkung als die Tinkturform, er eignet sich im Besonderen für Menschen mit Alkoholproblemen, Menschen mit Leberproblemen und …
Ringelblumen
Die Ringelblume ist eine einjährige Gartenpflanze, deren Blütenblätter sehr vielseitig eingesetzt werden können. Aufgrund der wundheilenden und entzündungshemmenden Wirkung kann die Ringelblume in Form eines Ölauszugs oder Salbe zur Wundheilung, bei Gelenkschmerzen, Ekzeme, Pickel und trockener Haut verwendet werden. Bei Problemen mit den Stimmbändern oder Schluckbeschwerden kann eine Tinktur sehr hilfreich sein. In der Küche …
Löwenzahn “Meister der Gewebeentgiftung”
Ein sonnengelb leuchtendes Kraut, das sich auf Wiesen, Weiden, Feldrändern und auch im Garten einen Platz zum Leben erobert. Der Löwenzahn zeichnet sich durch seine “löwenstarke” Reinigungskraft zwischen den Zellen des gesamten Gewebe aus. Durch diese Reinigung und Entlastung nimmt der Appetit nicht nur auf das stoffliche Essen sondern auch der Appetit auf das Leben …