……..weckt unsere Lebensgeister und hat eine belebende Wirkung auf viele unserer Organe. Traditionell wird es dazu verwendet um schwerverdauliche Speisen zu würzen und dadurch bekömmlicher zu machen. Unteranderem soll auch die Bildung von Glückshormonen positiv beeinflusst werden.

Das einjährige Gartenbohnenkraut wird als Gewürzkraut für die Küche verwendet. Das stärkere und im Geschmack intensivere Bergbohnenkraut wird vorwiegend zur Ölgewinnung und für die Teezubereitung verwendet. Die Pflanze wächst buschförmig bis zu einer Höhe von ca. 80 cm. Kurz vor dem Aufblühen wird das Bohnenkraut abgeschnitten, gebündelt und zum Trocknen aufgehängt. Das zerkleinerte und gerebelte Gewürz wird in ein Schraubglas gefüllt, dunkel und trocken aufbewahrt.

Das Bohnenkraut wirkt:

  • verdauungsfördernd
  • lindert Blähungen und Krämpfe
  • stark entzündungshemmend im Mund und Rachenraum
  • unterstützend bei Hautproblemen und innerer Unruhe

In der Küche eignet sich das Bohnenkraut besonders gut zum würzen von Bohnen- Kohl- und Kartoffelgerichten. Gerne wird es auch zum würzen von Fisch und Fleischgerichten verwendet. Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen können mit dem Gewürz verfeinert werden. Die verdauungsfördernde Wirkung ist ein zusätzlicher Vorteil.

Das glänzende Irrlicht aller Zeiten ist die Gier nach Geld. Das wahre Licht aber, das mir den Weg des Lebens erleuchtet, sind die geistigen Werte meiner Seele. Wie die Freude am Gut-sein, die Freude am Helfen, die Freude an Gottes Natur.

Mit dem Kräuterpfarrer durchs ganze Jahr von Hermann-Josef Weidinger

Die Informationen auf meiner Seite ersetzten keinen Arztbesuch oder pharmazeutische Beratung!