
Der Maiwipferlsirup ist ein natürliches Heilmittel bei Husten- und Lungenerkrankungen. Der wohlschmeckende Sirup aus den jungen Triebspitzen der Tannen- und Fichtenbäume wirkt antibakteriell und schleimlösend. Die frischen Maiwipferln enthalten sehr viele Mineralstoffe, Vitamin C, Tannine, Harze und ätherische Öle.
Wichtig: Um die Bäume nicht zu schädigen sollte man nur wenige seitlich wachsende Triebspitzen von verschiedenen Bäumen nehmen.
Für einen Maiwipferlsirup werden folgende Zutaten benötigt:
1 Handvoll Wipferl, ca. 500ml Wasser, 500g Honig, 1 Glas mit Schraubverschluss
Zubereitung:
Die Wipferln in ein Glas geben und mit dem Wasser völlig übergießen. Anschließend für 4 Tage an einen warmen Ort stellen und täglich zwei bis dreimal schütteln. Danach das Wasser mit den Wipfeln für ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen anschließend die abgeseihte Flüssigkeit in ein keimfrei gemachtes Schraubglas gießen. Zum Schluss mit Honig auffüllen, gut verrühren und das Glas verschließen.
Tipp: Der Maiwipferlsirup ist im Kühlschrank ca. 1 Jahr haltbar!
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, denn Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Karl Paul Reinhold Niebuhr
Die Informationen und Tipps auf meiner Seite ersetzten keinen Arztbesuch oder pharmazeutische Beratung!