
Der Herbst steht vor der Türe. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen kühler. Es ist eine Zeit des Rückzugs und Vorbereitung auf die Ruhephase des Winters.
Die Organe Lunge und Dickdarm, das Immunsystem und die Haut werden dem Metallelement zugeordnet. Lunge und Dickdarm sind direkt miteinander gekoppelt – wenn es unserem Darm gut geht, haben wir auch eine starke Abwehrenergie gegenüber Krankheiten. Menschen mit ausgeglichenem Metallelement haben eine klare Ausrichtung und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Sie können ihre Intuition wahrnehmen und ihren Gefühlen Ausdruck geben.
Im Herbst überwiegt Trockenheit, auch wenn man äußerlich daran nichts merkt. Im Körper ziehen sich die Säfte zurück, so dass Lunge und Dickdarm zu Trockenheit neigen, die sich in trockenem Husten oder Verstopfung bemerkbar machen kann. Reis, Rettich, Radieschen und weißes Gemüse wie Kohlrabi, Blumenkohl und Schwarzwurzel stärken und schützen die Metallorgane. Gleichzeitig sollte der Organismus auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden, indem man die Abwehr stärkt. Hierzu verwendet man Lauch, Zwiebel, frischen Ingwer, andere scharfe Gewürze und Lammfleisch.
TCM Organuhr: Zwischen 3 und 5 Uhr ist laut TCM die Hochphase der Lunge. Sie regelt die Atmung, verteilt die Körperflüssigkeiten und zählt zu den reinigenden Organen im Körper. Ihr Reinigungsprozess findet im Schlaf statt. Diesen Prozess kann man fördern indem man bei geöffneten Fenster schläft oder vor dem Schlafengehen gut durchlüftet. Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für ein starkes Immunsystem!
Quelle und Buchtipp: Ernährung nach den Fünf Elementen von Barbara Temelie
Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch die Früchte reifen und die Knospen keimen.
Johann Wolfgang von Goethe