
Viele von Euch kennen vielleicht die Maiwipferl als Omas wirksamen Hustensaft. Auch in der heutigen Zeit werden die jungen Triebe häufig als Heilmittel verwendet. Im Mai gepflückt, erkennt man die Maiwipferl am deutlichen Farbunterschied zum Rest des Astes.
Maiwipferl sind eine absolute Köstlichkeit und man kann daraus unter anderem einen wunderbaren Brotaufstrich machen.
Zutaten für solch ein Gelee:
- 200g Maiwipferl (Fichten oder Tanne)
- 400ml Wasser
- Gelierzucker 1:1
- 1 Biozitrone
Zubereitung: Die Maiwipferl in einen Topf geben mit Wasser übergießen und für ca. 10 Minuten köcheln. Anschließend 30 Minuten bei ganz niedriger Temperatur simmern lassen bis die Triebe ganz weich sind. Danach denn Topf vom Herd nehmen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag den Sud durch ein Leinentuch abseihen, Gelierzucker und den Saft der Zitrone dazu geben und das Maiwipferl Wasser noch ein paar Minuten köcheln lassen. Gelierprobe machen und wenn es schon fest genug ist in Gläser abfüllen und verschließen.
Tipp: Für die Gelierprobe etwas Gelee auf einen kleinen Teller geben und in den Kühlschrank stellen. Wird es schön fest, Gelee sofort in Gläser füllen!
In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.
Carl von Linné