Jiaogulan gilt als eines der wichtigsten Heilpflanzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Das “Kraut der Unsterblichkeit” stammt ursprünglich aus China. Dort wird es wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaft sehr geschätzt. Jiaogulan gehört wie der Ginseng und griechischer Berg Tee zu den Adaptogenen das heißt, dass sich Jiaogulan den jeweiligen Körperfunktionen anpassen kann und die besondere Eigenschaft besitzt Über- und Unterfunktionen auszugleichen. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und dem Organismus geholfen wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu kommen.

Die Eigenschaften von Jiaogulan sind:

  • beruhigend
  • blutbildend
  • blutdruckregulierend
  • durchblutungsfördernd
  • herzstärkend
  • kräftigend
  • nervenstärkend

Jiaogulan kann wirkungsvoll eingesetzt werden bei:

  • Entzündungen
  • chronischer Bronchitis
  • Diabetes
  • Erschöpfung
  • Kopfschmerzen
  • Kreislaufbeschwerden
  • unterstützend bei Krebserkrankungen
  • Immunsystem stärkend
  • Cholesterin senkend
  • bei Stresssymptomen

Wichtig: In der Schwangerschaft sollte der Konsum von Jiaogulan gemieden werden, da die Wirkung auf das ungeborene Kind nicht hinlänglich untersucht worden sind.

Jiaogulan kann leicht im Garten und als Topf oder Zimmerpflanze gezogen werden. Das “Kraut der Unsterblichkeit” ist eine mehrjährige Kletterpflanze und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 9 Meter erreichen. Der Geschmack von frischem Jiaogulan wird als leicht süß, leicht bitter mit einer Note Anis beschrieben. Die Blätter können pur gegessen, aufs Brot gelegt oder unter den Salat gemischt werden. Besonders gerne werden sie für grüne Smoothies verwendet.

Für den Tee werden 3 frische oder ein Teelöffel getrocknete Blätter mit 1/4 Liter heißem Wasser übergossen und ca. 5 -10 Minuten ziehen gelassen.

Literaturnachweis: kräuter-buch.de, kostbarenatur. net

Die Informationen auf meiner Seite ersetzten keinen Arztbesuch oder pharmazeutische Beratung!