
Wem etwas über die Leber gelaufen ist der ist meistens nicht in allerbester Laune und wirkt gereizt. Eine gespannte oder gestaute Leber zeigt sich auf der Emotionalen Seite durch Wutgefühle und – Ausbrüche, Zorn, Ärger und Frust. Wenn der Mensch unter Stress steht, keine Entfaltungsspielraum mehr hat, sich nicht mehr abgrenzen kann und oft fremdbestimmt wird, sind das laut TCM typische Symptome für eine Leber-Qi-Stagnation.
Mögliche Beschwerden bei einer Leber-Qi-Blockade:
- Depressive Stimmung
- Erschöpfung
- Reizbarkeit
- Cholerisch
- Müdigkeit
- Blähbauch
- Aufstoßen
- Seufzen
- Schlafstörungen
- Druck- und Spannungsschmerzen im Brustbereich
- Frust
- Zorn
- Ärger
- Augenjucken
- gerötete Augen
Nahrungsmittel die sich negativ auf die Leber auswirken sind z.B. :
- erhitzende Gewürze
- scharf Angebratenes
- zu viel Fleisch
- größere Mengen Alkohol
- zu viele Milchprodukte
Entspannung, ausgewogene Ernährung, Bewegung in der Natur (Farbe Grün) lässt das Qi wieder frei fließen. Zuviel und auszehrende körperliche Betätigung kann der Leber schaden und evtl. zu Problemen mit den Sehnen führen. Schulterschmerzen weisen oft auf ein gestörtes Leber-Qi hin!!!
Eine entspannte Leber drückt sich durch Spontanität, Kreativität, organisatorisches Geschick, Toleranz und Großzügigkeit aus.
Tipp:
Tai Qi, Qi Gong, sportliche Betätigung ohne Leistungsdruck, Dehnungsübungen, Yoga, Meditation usw. helfen das Leber Qi wieder zum fließen zu bringen! Heilpflanzen die unterstützend wirken wären zum Beispiel Artischocke, Mariendistel, Gelbwurz, Schafgarbe, Löwenzahn, Wermut und Pfefferminze.
“Ärgern wir uns über einen Menschen, so bemerken wir hilflos, wie er auf unserer Seele herumtrampelt”
Die Informationen auf meiner Seite ersetzten keinen Arztbesuch oder pharmazeutische Beratung!