
Heilerde ist ein natürliches, mineralisches Pulver, das aus einer Lehmart (Löß) gewonnen wird. Je nach Herkunft kann Heilerde unterschiedliche Anteile an Mineralien aufweisen. Bei der Einnahme werden Krankheitsauslösende Stoffwechsel- und Darmgifte, überschüssige Magen und Gallensäure, Bakterien, Pilze und Cholesterin gebunden und ausgeschieden. Heilerde reinigt nicht nur das Verdauungssystem sondern entgiftet den gesamten Organismus und stabilisiert das Immunsystem.
Innerlich angewendet kann Heilerde bei
- Sodbrennen
- Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung und Durchfall
- Heilerde hat die Fähigkeit Cholesterin im Körper zu binden und dadurch den Cholesterinspiegel zu senken
Für die innerliche Heilerde-Anwendung können Kapseln oder in Wasser eingerührte pulverisierte Heilerde getrunken werden.
Wichtig: Genaue Angaben zu Dosierung und Anwendung findet man im Beipackzettel oder als Anleitung auf der Verpackung. Generell sollte Heilerde nicht mit Medikamenten eingenommen werden – im Zweifelsfall immer zuerst Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker halten! Heilerde, die laut Angabe auf der Verpackung nur zur äußerlichen Anwendung gedacht ist, sollte nicht innerlich angewendet werden.
Heilerde kann äußerlich angewendet werden bei:
- zur Unreinheiten neigende Haut
- fettiger Haut
- bei Akne und Ekzemen
- Wunden
Für die äußerliche Heilerde-Anwendung wird das Pulver mit Leitungswasser zu einem homogenen Schlamm angerührt und auf die Haut gestrichen.
Tipp: Durch den hohen Anteil an Kieselsäure, hilft die Heilerde beim Aufbau des Gewebes und bei der Straffung des Bindegewebes!
Ein Zitat von Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidinger: Mit einer optimistischen Einstellung bewältigt man auch das Schwierige in seinem Beruf und Tätigkeitsfeld. Dabei gibt es einen kurzen prägnanten “Zaubersatz”: Omnia transeunt. Alles geht vorüber, nichts dauert ewig. Der morgige Tag kann schon wieder ganz anders sein. Ja, bereits die nächste Stunde kann die Lage ändern.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzten nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung!