
Ein Essigauszug kann mit vielen Pflanzen sowohl zu Heilzwecken als auch zur Verwendung in der Küche hergestellt werden.
Grundsätzlich kann jede Pflanze anstatt mit Alkohol auch in Essig für 1 Monat angesetzt werden. Der Auszug hat eine schwächere Wirkung als die Tinkturform, er eignet sich im Besonderen für Menschen mit Alkoholproblemen, Menschen mit Leberproblemen und speziell für Kinder.
Der Heilpflanzenessig wird im selben Verhältnis wie die Tinkturen angesetzt. In meinem Blogbeitrag “Tinkturen aus verschiedenen Kräutern” sind die Rezepturen und Dosierung der Einnahme angegeben. Der Ansatz wird nach einem Monat abgeseiht und anschließend dunkel gelagert.
Wichtig: Die Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme ist doppelt so hoch wie bei der Tinkturform!
Besonders gute Essigauszüge für die Küche sind z.B.: Basilikum-,Bärlauch-,Dill-,Petersilienessig-,Salbei-,Sellerie- und Thymianessig.
Viele Heilpflanzen stärken in Essigform das Immunsystem und haben eine antibakterielle Wirkung. Dazu gehören unter anderem die Kapuzinerkresse, Spitzwegerich, Wacholderbeeren und Meerrettichwurzel.
Wenn ich meine Heilmittel selbst zubereite, beschäftige ich mich mit meiner Beschwerde und entdecke die Kräfte der Natur, die mein Körper benötigt.
( Heilkräuter die Apotheke der Natur von Gottfried Hochgruber)