
Die Ringelblume ist eine einjährige Gartenpflanze, deren Blütenblätter sehr vielseitig eingesetzt werden können.
Aufgrund der wundheilenden und entzündungshemmenden Wirkung kann die Ringelblume in Form eines Ölauszugs oder Salbe zur Wundheilung, bei Gelenkschmerzen, Ekzeme, Pickel und trockener Haut verwendet werden.
Bei Problemen mit den Stimmbändern oder Schluckbeschwerden kann eine Tinktur sehr hilfreich sein. In der Küche findet sie als Öl oder Salz Verwendung.
Herstellung eines Ölauszugs:
Verwendet werden nur die Blütenblätter der Ringelblume. Damit die Feuchtigkeit entweichen kann sollte man die Blütenblätter nach der Ernte kurz antrocknen lassen. Anschließend werden die Pflanzenteile etwas zerkleinert und mit Öl übergossen. Damit die Restfeuchtigkeit entweichen kann wird das Glas nur mit einem Tuch abgedeckt. Es muss darauf geachtet werden, dass die Blätter gut mit Öl bedeckt sind. Der Ansatz wird dann ca. einen Monat unter Sonneneinstrahlung stehen gelassen und täglich einmal geschüttelt.
Tipp: Für einen Ölauszug eignet sich jedes gute Öl!

Bauernweisheit: Die Ringelblume öffnet bei nahendem Regen ihre Blüten erst nach sieben Uhr morgens, jedoch schon vor sieben Uhr, wenn gutes Wetter zu erwarten ist.