Der Bärlauch ist ein altes, wichtiges Heilkraut und ein vielseitiges Nahrungsmittel mit viel Vitamin C, Eisen und ätherischen Ölen. Er wirkt stark entgiftend und Blutreinigend.

Der Bärlauch schenkt uns seine Kraft, wenn wir ihn im Frühjahr ernten und verzehren. Bären fressen viel davon um nach einem langen Winterschlaft wieder zu Kräften zu kommen.

Der Bärlauch hilft bei:

  • Appetitlosigkeit
  • Arteriosklerose
  • Bluthochdruck
  • Bronchitis
  • Darmparasiten
  • Darmsanierung
  • Frühjahrsmüdigkeit
  • Hautproblemen

In der Ernährung kann er verwendet werden für Suppen, in Salaten, als Gewürz (z.B. in Kräuterbutter) und zur Zubereitung von Pastasaucen.

Herstellung von Bärlauchessenz:

2 Handvoll fein gehackte Bärlauchblätter in eine weithalsige Flasche füllen mit 1 Liter Alkohol und 1/2 Liter Wasser aufgießen und 3 Wochen im Kühlschrank stehen lassen. Danach abseihen und täglich einen TL davon einnehmen.

Bitte aufpassen: Der Bärlauch kann mit Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt werden. Die Bärlauchblätter riechen immer stark nach Knoblauch!!!!

Iss Lauch im März, wilden Knoblauch (Bärlauch) im Mai, dann haben die Ärzte das ganze Jahr über frei. (Sprichwort)

Reisetipp: Sie sind auf der Suche nach einem passenden Wellnesshotel für Ihre nächste Auszeit? Leading Spa Resorts in Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien & Niederlande entdecken! Luxuriöse Zimmer & Suiten. Wohlfühl-Atmosphäre. Über 200.000m² Wellness. http://www.leadingspa.com