Wie aus den gold-gelben Löwenzahnblüten ein wohlschmeckender Honig entsteht:

Zutaten:

  • 5 Pkg Vollrohrzucker (Rapadura oder Muscovado)
  • ca. 600 Löwenzahn-Blütenköpfe
  • Große Einmachgläser

Wichtig: Löwenzahnhonig nicht auskochen! Alle Vitamine würden verloren gehen.

Zubereitung:

Löwenzahnkopfblüten abschneiden, schichtweise Zucker und Blüten in die Einmachgläser füllen. Die erste Schicht am Boden und die letzte Schicht zum Schluss muss immer Zucker sein. Die Zuckerschicht muss immer doppelt so hoch sein wie die Blütenschicht und die Blütenschicht sollte so dick sein, dass man den Zucker nicht mehr durchsieht.

Damit der Löwenzahnhonig schön “atmen” kann spannt man ein Baumwolltuch über die Einmachglasöffnung. Anschließend den Löwenzahnhonig mehrere Monate auf eine sonnige Fensterbank stellen.

Wenn die “Fülle” komplett abgesunken ist und am Boden die Löwenzahnflüssigkeit übriggeblieben ist kann der Inhalt durch ein Stofftuch gedrückt werden.

Nun den Honig in kleine, sterile Gläser abfüllen, anschließend dunkel und kühl lagern.

Tipp: Täglich 2 Esslöffel Löwenzahnhonig schützen vor Erkältung und Co!

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen Windmühlen.

Chinesische Weisheit

Reisetipp: Sie sind auf der Suche nach einem passenden Wellnesshotel für Ihre nächste Auszeit? Leading Spa Resorts in Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien & Niederlande entdecken! Luxuriöse Zimmer & Suiten. Wohlfühl-Atmosphäre. Über 200.000m² Wellness. http://www.leadingspa.com