
Lungenkraut auch geflecktes Lungenkraut genannt gehört zu den Frühblühern und öffnet seine Blüten manchmal schon im Februar. Es wächst bevorzugt in lichten Laubwäldern und an Waldrändern.
Die Farbe der Blüten wechselt von rötlich-violett bis blau und ähneln in der Form stark der Schlüsselblume. Seinen Namen verdankt es seiner positiven Wirkung auf die Atemwege welche auch schon von Paracelsus beschrieben wurde.
Dank seiner Inhaltsstoffe wirkt es:
- entzündungshemmend
- schleimlösend
- hustenreizlindernd
- verhilft zu tieferem Durchatmen
Außerdem enthält es einen hohen Anteil an Kieselsäure, welches wiederum einen positiven Einfluss auf unser Bindegewebe hat. Unteranderem können auch Blasen – und Durchfallprobleme gemindert werden. Die frischen jungen Blätter sind eine schmackhafte Zutat für Smoothies, Salat und Rohkostgerichte.
Für den Tee kann das gesamte Kraut verwendet werden. Zwei Teelöffel des frischen oder getrockneten Krautes mit einer Tasse kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. Von diesem Tee trinkt man 1 bis 3 Tassen täglich für einen Zeitraum von 2 -3 Wochen!
Tipp für Bierfreunde: Das nachfolgende Rezept stammt aus dem bayrischen Wald und stellt eine alternative für Bierfreunde dar: Zwei Esslöffel frisches Lungenkraut in 1/4 Liter Bier erhitzen und kurz vor dem Siedepunkt vom Herd nehmen. Anschließend abkühlen lassen, abseihen und trinken.

Gott hat niemals eine Krankheit entstehen lassen, für die er nicht auch eine Arznei geschaffen hat.
(Paracelsus 1493-1541)
Reisetipp: Sie sind auf der Suche nach einem passenden Wellnesshotel für Ihre nächste Auszeit? Leading Spa Resorts in Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien & Niederlande entdecken! Luxuriöse Zimmer & Suiten. Wohlfühl-Atmosphäre. Über 200.000m² Wellness. http://www.leadingspa.com