
Was lange Zeit kaum beachtet und unerkannt am Wegrand wuchs, in den Gärten ausgerissen und kompostiert wurde, ist wieder groß im kommen.
Viele Krankheiten entstehen durch Verunreinigung des Blutes. Verunreinigung des Blutes wiederum rührt von der Nichtfunktion der Ausscheidungsorgane her, weil Schadstoffe angehäuft und in den Blutkreislauf aufgenommen werden.
Will man gesunden, so muss man den Weg zurückgehen, den die Krankheit hergegangen ist. Und das ist via Blutreinigung!
Heilkräuter mit besonders starker blutreinigender Wirkung:
Acker-Stiefmütterchen, Birkenblätter, frische Brennesseltriebe, Brunnenkresse, Brunnenkresse, Gänseblümchenblätter und -blüten, blühendes Gundelrebenkraut, Knoblauch, Löwenzahnblätter und – wurzel, Ringelblumenblüten, Rosmarinzweigspitzen, Schafgabenkraut, Schlüsselblumenblätter, Sellerieknollen, blühendes Tausendguldenkraut, Veilchenblätter, Wacholderbeeren, Walnußblätter, Weiße Taubnessel, Wermutkraut, Zinnkraut und Zwiebel.
Man kann von diesen Heilkräutern auswählen, je nach Möglichkeit des Erreichbaren und zur Abwechslung, wobei gerade im letzteren häufig der Erfolg begründet ist. (Quellennachweis “Mit dem Kräuterpfarrer durchs ganze Jahr” von Hermann-Josef Weidinger)
In der Natur ist uns alles gegeben, was wir zum Schutz und zur Erhaltung der Gesundheit brauchen.
(Naturheilkunde-Pionier Alfred Vogel)