Wer viel um die Ohren hat schaukelt das sympathische Nervensystem hoch, die Füße werden schlechter durchblutet. Normalerweise wird abends der Symphatikus* runtergedreht und mit der Ruhe sollte sich eine allgemeine Durchwärmung einstellen. Bleiben die Füße kalt kann es ein Indiz sein, dass man nicht mehr „runter“ kann.

*Sympathikus:  Sorgt für Leistungssteigerung in Stress und Notfallsituationen. Herz, Atemfrequenz und Blutdruck steigt, Muskulatur wird angespannt und versetzt den Körper in einen Zustand höherer Aufmerksamkeit und Fluchtbereitschaft.

Gönne dir:

  • Regelmäßige Pausen
  • Warme Salzbäder, Fußbäder
  • Hol dir Energie und Wärme mit energetischen Behandlungen.
  • Gönne dir eine hawaiianische Lomi Lomi Nui mit warmen Öl
  • Moxa-Therapie (Erwärmung von speziellen Punkten im Körper)
  • Entspannungs- und Atemübungen
  • Mindestens 2 x täglich warm essen

Tipp: Teemischung für kalte Füße (2-3 x täglich eine Tasse)

  • 10g     Rosmarin
  • 10g     Wacholder
  •  10g     Beifuß
  •    3g     Engelwurz
  •    3g     Kalmus

Diese Kräuter bilden eine vollständige Mischung.

          “Kalte Füße sind lästig, besonders die eigenen.” (Wilhelm Busch)

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Wellnesshotel für Ihre nächste Auszeit? Leading Spa Resorts in Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien & Niederlande entdecken! Premiumleistungen. Hoher Qualitätsstandard. Über 200.000m² Wellness. http://www.leadingspa.com