
Ein fast erloschenes Feuer (Erschöpfung) kann sich durch folgende Symptome zeigen:
- Herzklopfen
- starkes schwitzen
- Verspannungen
- Schmerzen
- Schwindel
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit
- Suchtverhalten
- Ruhelosigkeit
- Konzentrationsstörungen
- zwanghaftes Denken
Um dieses Feuer wieder zum Brennen zu bringen, braucht es Sauerstoff (Luft) nd gutes „Brennmaterial“. Brennmaterial ist meist mehr als genug vorhanden, nur lässt die Qualität zu wünschen übrig. Meist sind schlechte Ernährung, zu wenig Bewegung, ständiges Denken und Grübeln usw. für diese Situation verantwortlich.
Denken Sie an ihrem Kamin im Wohnzimmer, wenn die Qualität des Holzes gut ist und die Luftzufuhr optimal ist, ist die Flamme gleichmäßig groß und ruhig. Sauerstoff bzw. Luft bringt ein fast erloschenes Feuer wieder zum Brennen. Unruhe lässt das Feuer flackern, die kleine Flamme braucht Ruhe und gutes Brennmaterial um nicht wieder zu erlöschen. Wir können also unser Feuer mit Luft und „Nichtstun“ wieder entfachen.